E-Commerce für Einsteiger

Der digitale Wandel sorgt für Veränderungen im Konsumentenverhalten. Aus dem verstärkten Einsatz von Internet und Smartphones im Kaufprozess resultieren neue Kaufgewohnheiten. Die praktischen Tipps zum Umgang mit dem digitalen Kundeverhalten helfen, auf den Wandel zu reagieren und zeigen, was Sie beachten müssen.

Online-Vertrieb für Einsteiger

Der Online-Vertrieb spielt neben den direkten und indirekten Absatzwegen eine wichtige Rolle. Durch die optimale Verbindung von On- und Offline-Angeboten eröffnen sich Marktpotenziale.

Vor dem Start in den Online-Vertrieb sollten Unternehmen sich darüber informieren, was beachtet und was vermieden werden sollte. Praktische Hilfestellung bietet die Sammlung von Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Einstieg in den Online-Handel
Webshop: Einsatzmöglichkeiten und Shop-Lösungen

Vor dem Einstieg in den Online-Handel sollten zuerst die Anforderungen an den Web-Shop geklärt und dann die geeignete Web-Shop-Lösung ausgewählt werden.

Zahlungsmöglichkeiten im Online-Handel

Um Zahlungsvorgänge online abzuwickeln, stehen unterschiedliche elektronische und mobile Bezahlmethoden und Zahlungssysteme (E-Payment und M-Payment) zur Verfügung. Bei der Auswahl der einzelnen Zahlungsverfahren sind für Webshop-Betreiber insbesondere Sicherheit und Kosten von Bedeutung. Gleichzeitig sollten Online-Händler aber auch Überlegungen zum Geschäftsmodell des Web-Shops und zu den Zielgruppen anstellen.

Payment Service Provider bieten für die technische Anbindung und die Transaktionsabwicklung im E- und M-Commerce sozusagen die „virtuelle Kasse“ im Internet an und integrieren die gewünschten Bezahlsysteme in Online-Shops.

Zertifizierungen im Online-Handel

E-Commerce Gütezeichen ist ein wichtiges Qualitätskriterium für Webshops, das Verbrauchern einen sicheren Online-Einkauf garantiert. Durch die Zertifizierung erhalten Online-Händler nicht nur ein Zeichen für Seriosität, sondern auch kostengünstige Unterstützung und Beratung für ihren Online-Shop.